19 Wasserfahrvereine stiegen am vergangenen Samstag zum letzten Mal für dieses Jahr beim WFV Rhenania St. Johann ins Schiff.
Bei Prachtwetter und idealen Verhältnissen für alle Vereine, startete unter anderem auch der AWS und WFV Birsfelden.
Die ausgesteckte Strecke an der Grossbasler Seite unter der Johanniter Brücke begann zuerst mit einer langen Stachelstrecke gefolgt von einer ebenso langen Ruderstrecke bei der es drum ging, den Brückenpfeiler sowie die gefolgte Umfahrungsboje in einer Ideallinie zu umfahren. Zeiten von Rund 5 Minuten verlangten von allen Fahrern einiges ab.
Die Birsfelder Vereine waren am Wochenende in Bern im Einsatz.
Bei schönstem Frühlingswetter haben rund 30 AWSler die Schiffe und das Depot für die laufende Saison auf Vordermann gebracht.
Wie bei einem militärischen Apell wurden wir durch Cyrille für die anstehenden Arbeiten eingeteilt und legten gleich mit grossem Elan los.
Es mussten die Schiffe eingewassert werden, die Verankerung musste gereinigt werden, die Hinterseite des Depots hatte eine rasentechnische Generalüberholung nötig und die Halle und Klause sowie Duschen und Toiletten mussten ebenfalls wieder Sommertauglich gemacht werden.
Es wurde geputzt, gebastelt, geschweisst und hantiert, bis es endlich um 13 Uhr das wohlverdiente Mittagessen gab.
Die Arbeiten waren schon sehr weit fortgeschritten, jedoch noch nicht beendet und so machten wir uns nach der Stärkung mit Hörnli und Ghacktem und einem Glace als Dessert wieder an die Arbeit.
Es war ein innovativer, sehr produktiver erster Tag, der hoffentlich auf eine noch bessere Leistung an den Wettkämpfen schliessen lässt.
Am letzten Samstag lud der Wassersportverein Aarau zum Nationalen Paarwettfahren auf der Aare ein. Bei fast wieder sommerlichen Temperaturen aber wenig Wasser unter dem Kiel galt es wieder einmal mehr dem Wasser zu trotzen.
Die Rennstrecke verlief quer über die Aare, so dass es zwei Ausfahrten und zwei Landungen gab, eine Umfahrungsboje, zwei Flossgassen und einen Umfahrungsbengel. Dies selbstverständlich alles auf Zeit. Der AWS legte am frühen Nachmittag gute Zeiten vor. Am späteren Nachmittag folgte der Nachbarverein.
Der Vizeschweizermeister (AWS) hat seine gute Form bestätigt und wurde hinter Muttenz hervorragender zweiter. Der WFV konnte sich demgegenüber sogar um zwei Plätze steigern und wurden sechster von 24 gestarteten Vereinen. Als schillernde Figuren sind bei diesem Wettfahren bei den Senioren der AWS-ler Jürg Gysler und der Ryburg Möhliner Sven Weidmann zu erwähnen, die als Fahrgemeinschaft in ihrer Kategorie die Bestzeit herausfuhren.