Die Red. Bericht von A.Muggli
Lang ist die Geschichte der Fischer-Club-Classics.
Und erstmals in dieser langen Geschichte verliessen die kampferprobten Wettkämpfer des Wasserfahrvereins Birsfelden am 1. August 2010 den Platz als stolze Sieger.
Die Red. Bericht von A.Muggli
Lang ist die Geschichte der Fischer-Club-Classics.
Und erstmals in dieser langen Geschichte verliessen die kampferprobten Wettkämpfer des Wasserfahrvereins Birsfelden am 1. August 2010 den Platz als stolze Sieger.
Silberner Weidling von Zürich
Samstagmorgen eröffnet der Gastgeber Limmat-Club Zürich ihr eigenes Wettfahren welches nur alle 4 Jahre stattfindet. Der Limmatclub hat sein Clubhaus nahe dem Zürichsee, aber das Trainingsgelände und somit auch das Wettkampfgelände ist unterhalb des Escher-Wyss-Platzes.
Woog Cup in Aarburg
Es ist Samstag morgen den 5. Juni und nach einer Woche welche wettermässig mehr durchzogen war strahlt die Sonne vom Himmel als wäre sie eine Freundin der Wasserfahrer. Pünktlich um 8 Uhr beginnt der Wettkampftag - dieses Jahr ist das Wettfahren auf nur einen Tag beschränkt – und der durchführende Verein, in diesem Falle der Nautische Club Aarburg, eröffnet dieses standesgemäss.
Die „Olympiade“ der Wasserfahrer
Das war kein gewöhnliches Wettfahren das da am 25./26. Juli 2009 auf der Strecke der FCB-Classics ausgetragen wurde.
Nicht alle Jahre, aber alle drei Jahre findet sie statt, die „Schweizermeisterschaft im Wasserfahren“. Dieses Jahr als Einzelfahren beim Fischer-Club Basel der damit gleichzeitig seinen 125. Geburtstag feierte.
Wasserfahren WFV Horburg, Basel
Aus Birsfelder Sicht stechen zuerst einmal die beiden Kategoriensieger Jürg Gysler / Franz Müller bei den Senioren, sowie Heinz Stauffer / Roland Schenk bei den Veteranen ins Auge. Im Vereinsrang liegen der dritte Rang des WFV und der vierte Platz des AWS in etwa dort, wo man sie vor dem Wettkampf in etwa auch eingestuft hätte.
In der Kategorie Aktive liegen die Rangierungen etwas unter den Erwartungen unserer Spitzenpaare, die mit Luca Grella / Manuel Wunderlin und Hermann Scharz / Dominik Keller gerade noch die beiden letzten Kranzpaare von der Bühne holen durften. Bei den Junioren zeigten Adrian Zimmermann / Shane Wattenhofer mit ihrem zweiten Rang eine absolut erfreuliche Leistung.