Nationales Paarwettfahren WFV Ryburg-Möhlin

Vergangenes Wochenende hatte der WFV Ryburg- Möhlin zum Paarwettfahren ins Bürkli Möhlin eingeladen. 18 Wasserfahrvereine und ein Pontonierfahrverein sind der Einladung gefolgt und haben sich am Stausee des Kraftwerks Ryburg- Schwörstadt eingefunden.

Was natürlich Tradition ist in Möhlin ist das Fischessen mit Fischknusperli oder ganzen Fischen. Gefühlt halb Möhlin hat sich im Festzelt verwöhnen lassen, wir auch, trotz ordentlich heissem Samstag.  Am Abend hat es sich zum Glück etwas abgekühlt Die Vereine die am Sonntag Starteten waren im Vorteil, da die Sonne sich hinter Wolken versteckte und es darum bedeutend Kühler war.

Durch das der Rhein sehr wenig Wasser führt, war die Fliessgeschwindigkeit auf dem Stausee relativ niedrig, das bedeutete umso mehr Anstrengung beim Rudern, was sich bei den Bestzeiten bemerkbar machte. Kein Fahrpaar konnte die doch lange Strecke unter 4 Min. bewältigen. Für die Stauseegewohnten Wettkämpfer war das natürlich ein Vorteil, weil sie eher gewohnt sind, den Weidling auf ruhigem Wasser mit Rudern vorwärts zu bewegen. Die Wettkämpfer an den offenen Flüssen wie dem Rhein unterhalb des Kraftwerks, der Limmat. Aare und Reuss können die Fliessgeschwindigkeit des Flusses beim Rudern ausnützen.

Das Wettfahren war, wie man es von den „Möhlmern“ gewohnt ist, sehr gut Organisiert. Es gab keine Beanstandungen oder Einsprachen von Seiten der Wettkämpfer und auch der Zeitliche Ablauf war perfekt getaktet.

Der AWS Birsfelden startete um 14:15, leider in der grossen Mittagshitze und mit leichtem Wind auf dem Stausee.

Das erste Fahrpaar der Aktiven vom AWS waren Daniel Forster und Pius Forster die mit einer Super Zeit von 4:15:9  sich den 3. Platz auf dem Treppchen holten.

Ebenfalls den 3. Treppchenplatz bei den Senioren gehörte dem Fahrpaar Hermann Scharz und Dominik Keller vom AWS.

Die Junioren vom AWS Nino Meneghello und Timo Ferrari fuhren sich auf den, leider nicht mehr Kranzberechtigten, 5. Platz.  Bravo.

Bei den Schülern vom AWS holten sich Maila Meloni und Severine Goldiger ebenfalls den 5. Rang, leider auch nicht Kranzberechtigt, Bravo.

Bei der relativ neuen Kategorie Kinder, sie fahren die Schülerstrecke mit einem Schülerweidling. Das Boot ist etwas kleiner und leichter als das Original, darum besser zum Steuern und es benötigt weniger Kraft. Vom AWS haben sich Lino Meloni und Josefine Spinnler aufs Wasser gewagt und mit dem guten 4. Rang einen Kranz geholt, Bravo.

Zu guter Letzt haben sich noch 24 Fahrpaare im Sie+Er gemessen. Auch da hatte der AWS Birsfelden einen Erfolg zu verzeichnen. Hermann Scharz und Simone Luginbühl haben sich den 2. Kranzrang erfahren, eine tolle Leistung.

Der Vereinsrang für den AWS Birsfelden, der ja aus den 5 Besten Zeiten eines Vereins ausgewertet wird, ist leider nicht so ausgefallen wie erwartet. Durch Ferienabwesenheiten und leider Krankheit und Unfall konnten starke Fahrpaare vom AWS nicht am Wettkampf teilnehmen. Trotzdem hat sich der AWS Birsfelden den guten 6. Rang von 19 Vereinen erarbeitet, eine tolle Leistung von allen Wettkämpfern des AWS Birsfelden.  Es war ein schönes, Spannendes Wettfahren. Vielen Dank an den Organisator Ryburg-Möhlin.

Marc Forster

«
»