Start in die zweite Halbzeit

Nach der Sommerpause kehrten die Wasserfahrerinnen und Wasserfahrer am vergangenen Samstag auf die Aare zurück. Beim zweitletzten Paarfahren der Saison stand der traditionsreiche Mätteler Cup des Aare Clubs Matte Bern auf dem Programm, letztmals vor drei Jahren ausgetragen.

Die Strecke präsentierte sich einfach im Aufbau, verlangte aber dennoch höchste Präzision. Schon das kurze Stachelstück unter dem Bundeshaus zeigte, wie kraftvoll die Aare trotz des deutlichen Rückgangs der Wassermenge nach den Regenwochen noch immer war. Kaum gestartet, wartete die erste Bängeldurchfahrt. Danach folgte die knifflige Umfahrung auf der anderen Seite, ein Abschnitt, an dem so manche wertvolle Sekunden verloren gingen. Zwei weitere Durchfahrten später führte die Route zur Landung oberhalb der Kornhausbrücke. Dort hiess es nur noch: „Gring ache u stachle!“

Am besten gelang dies aus Sicht des AWS Birsfelden Daniel und Pius Forster. Mit der drittbesten Streckenzeit sicherten sie sich bei den Aktiven den 2. Schlussrang. Für eine Überraschung sorgten Hermann Scharz und Dominik Keller: Mit einem „Lucky Punch“ bei ihrer ersten Fahrt auf dieser Strecke stießen sie bei den Senioren auf Rang 3 vor und holten damit einen weiteren Kranz für den AWS.

In der Mannschaftswertung sammelte das Team knapp 350 Punkte und belegte damit den 4. Vereinsrang. Noch wichtiger: Diese Zähler bringen den AWS in der Schweizermeisterschaft auf den 3. Zwischenrang. In den beiden verbleibenden Wettfahren in Bern Neubrück und beim Fischer Club Basel gilt es nun, diese starke Ausgangslage zu verteidigen.

«